Was ist Progressive Muskelrelaxation?

Die Progressive Muskelrelaxation (PMR) ist eine bewährte Entspannungstechnik, bei der einzelne Muskelgruppen bewusst angespannt und anschließend wieder gelöst werden. Diese Methode hilft, körperliche und mentale Anspannung zu reduzieren und ein tiefes Gefühl der Entspannung zu fördern.

 

Kurzfristige Wirkung:

Schon nach einer Sitzung kann sich der Körper leichter und entspannter anfühlen. Stress wird abgebaut, die Atmung vertieft sich und ein angenehmes Ruhegefühl breitet sich aus.

 

Langfristige Wirkung:

Bei regelmäßiger Anwendung kann PMR helfen, chronischen Stress zu reduzieren, Schlafprobleme zu verbessern, Muskelverspannungen vorzubeugen und die allgemeine Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen zu steigern.

 

Warum regelmäßiges Üben auch nach einem abgeschlossenen Kurs wichtig ist:

Der Körper lernt mit der Zeit, schneller und effektiver zu entspannen. Durch kontinuierliche Praxis kann PMR langfristig helfen, Stressreaktionen zu minimieren und eine nachhaltige innere Ruhe in den Alltag zu integrieren.

 

Einschränkungen für das erlernen

  • Arthrose - durch Muskelanspannungen können Schmerzen entstehen, daher sollten betroffene BEreiche ausgelassen werden
  • Lähmungen - nur im 1:1 Setting möglich aufgrund der individuellen Anpassung an körperliche Möglichkeiten
  • Schwerhörigkeit - nur mit offenen Augen, am besten im 1:1 Setting
  • Migräne - nicht zu BEginn oder während eines Migräneanfalls, das kann Schmerzen verstärken
  • Clusterkopfschmerz - Schmerzatacken können durch Entspannung ausgelöst werden
  • Alter - Kinder ab einem Alter von 6 Jahren - bei Senioren keine Alterbeschränkung solange die Offenheit besteht etwas neues zu lernen

 

Kontraindikationen

  • dauerhafte Ausschlusskriterien
    • schwere Intelligenzeinschränkungen (z.B. Demenz)
    • chronische Psychosen - z.B. Schizophrenie, Wahnhafte Störungen
    • chronische neurologische Störungen mit gestörter Erschlaffung der Muskelfaser bzw. Muskelkrämpfen
  • zeitweilige Ausschlusskriterien
    • Verwirrtheitszustände, die verhindern das die Anleitung verstanden und umgesetzt werden kann
    • Überanstrengung, die sich beim Üben von PMR negativ auswirkt
    • Muskelerkrankungen, die sich bei Muskelkontraktion verschlimmern (z.B. Muskelentzündungen)
    • neurologische Systemerkrankungen, die sich bei Muskelkontraktion verschlechtern
    • akute Psychosen (Schiziphrenie, Manie)

 

Gönn dir diese bewährte Methode der Entspannung – für mehr Gelassenheit und Wohlbefinden im täglichen Leben!

PMR Dein Invest in Dich
Gruppenkurs - 8 Termine 180 €
Kurse für Firmen auf Anfrage
Einzelcoaching 297 €
Onlinekurs 97 €